Chorgemeinschaft



Wir sind der Singekreis Pirna, ein gemischter Chor mit über 50 Mitgliedern unter der Leitung unserer mitreißenden Chorleiterin Iris Geißler. Wir sind zwischen Mitte 20 und Mitte 80 Jahre jung (geblieben) und wohnen in Pirna, Dresden und der Sächsischen Schweiz. Auch unsere anderen Hobbys, ehrenamtliches Engagement und die verschiedenen Berufsfelder bereichern das Miteinander. Wir gestalten niveauvolle Chormusik, die uns inspiriert und gleichzeitig immer wieder herausfordert. Unsere Chorliteratur ist vielfältig - von Volksliedern über klassische Chormusik bis hin zu zeitgenössischen und internationalen Musikstücken. Im Singekreis Pirna erleben wir die Musik gemeinsam bei Konzerten und Chorfahrten - Gänsehautmomente und viel Lachen inklusive!


Die Herzlichkeit und der Humor, die in unseren Proben herrschen, schaffen eine familiäre Atmosphäre, in der sich jeder wohlfühlen kann. Auch wenn nicht jedes Stück sofort klappt, gelingt es uns jedes Mal von Neuem, gemeinsam mit Humor, Wertschätzung und unserer Liebe zur Chormusik ein fesselndes Konzerterlebnis zu schaffen.


Wir gestalten im Jahr vier bis sechs Konzerte in Pirna und Umgebung. Unsere Chormitglieder nehmen an zwei Chorwochenenden teil. Außerdem treffen wir uns zu gemeinsamen Aktivitäten außerhalb der Chorproben, wie unserer traditionellen Wanderung am 1. Mai, zum Sommerfest, einer gemütlichen Weihnachtsfeier sowie einer Tagesfahrt z.B. nach Prag.


Wir freuen uns darauf, euch als Mitglied in unserem Chor oder als Gast bei einem unserer Konzerte kennenzulernen!


Schaut vorbei!



Die Proben finden donnerstags von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr in der wunderbaren Aula der Grundschule Gotthold-Ephraim-Lessing in Pirna statt. Das geschichtsträchtige Gebäude befindet sich Ecke Königsteiner Straße 22a / Karl-Liebknecht Straße. Der Eingang erfolgt über den Schulhof.

19:30 Uhr bis 21:30 Uhr

Grundschule Gotthold-Ephraim-Lessing in Pirna

Chorleiterin



Iris Geißler


studierte Korrepetition und Klavier an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden und begann ihre Karriere als Korrepetitorin beim Philharmonischen Chor Dresden. Sie absolvierte ein Meisterstudium für Chorleitung bei Miltiades Caridis und war als Korrepetitorin an der Hochschule für Musik Dresden tätig. Als stellvertretende Chorleiterin des Philharmonischen Chores Dresden arbeitete sie mit namhaften Dirigenten wie Kurt Masur, Peter Schreier, Aldo Ceccato und Markus Porschner zusammen.


Seit 2022 leitet Iris Geißler den Philharmonischen Chor Dresden. Im Jahr 2024 führte der Chor unter ihrer Einstudierung unter anderem Ravels „Daphnis und Chloé“ und Skrjabins „Prometheus“ in einem Philharmonischen Konzert mit dem neuen Chefdirigenten Sir Donald Runnicles auf. Für die Spielzeiten 2024/25 und 2025/2026 bereitet Iris Geißler den Philharmonischen Chor auf die Aufführung von Brittens „War Requiem“, Gustav Holsts „Planeten“ und Chorwerke des zeitgenössischen britischen Komponisten James MacMillen vor (alle begleitet von der Dresdner Philharmonie).


Im Jahr 2024 war Iris Geißler und der Philharmonische Chor Dresden zu Gast beim Dvořák Festival Příbram (Tschechien) und für 2025 plant sie unter anderem ein gemeinsames Konzert mit dem Norwegischen Philharmonischen Chor im Rahmen des Beethovenfestes Nordböhmen oder eine Aufführung von Puccinis Messe im Salzburger Dom.


Im November 2025 führt sie, gemeinsam mit dem Kammerorchester der Dresdner Philharmonie, die Messe „Misa-Tango“ von Martin Palmeri im Kulturpalast Dresden sowie zum Internationalen Musikfestival „Lipa Musica“ in Liberec auf.


Seit 2015 ist Iris Geißler auch unsere Chorleiterin.


Vorstand



Kerstin Meve-Garreis
1. Vorsitzende

Jörg Haucke
stellv. Vorsitzender

Ingeburg Dörfel
Schatzmeisterin

Anke Hartmann

Wolfram Richter

Inken Krämer

AG Öffentlichkeitsarbeit



Kerstin Meve-Garreis

Enrico Hartmann

Anke Hartmann

Katrin Grahle

Alexandra Philipp

Anna Stoltzmann

Claudia Weintritt

Unsere Solisten



Anne Leuschke - Sopran
Marco Stehl - Tenor
Christiana Weber - Mezzosopran

Anna-Lena Bretschneider
Sopran

Maik Mende
Bass

Judith Walther
Piano

Erfahrungen



Anja G. (Alt)

Warum ich im Singekreis Pirna singe ?

1. Gemeinsam musizieren ist ein fantastisches Erlebnis
2. Hier bin ich in Gemeinschaft liebenswerter Menschen
3. Singen hält mich gesund und gibt mir viel Energie,
lässt mich die Alltagsorgen vergessen

Hartmut A. (Bass)

Das Singen im Chor ist für mich eine Bereicherung, Entspannung und auch immer wieder eine Herausforderung. Außerdem gefällt mir die Atmosphäre im Chor.

Ina H. (Sopran)

Wenn wir neue Lieder einüben, denken wir anfangs oft, wie schwer es ist und eigentlich nicht schön. Doch unsere Chorleiterin lässt uns unbeirrt eine Passage nach der anderen erarbeiten. Und siehe da, das Stück wandelt sich wie vom häßlichen Entlein zum schönen Schwan. Mit dem Endergebnis sind wir glücklich. Die professionelle Anleitung und vor allem das Zutrauen an uns wirken Wunder. Und wenn wir zu den Konzerten viele Zuhörer mit unseren Liedern beglücken können, was gibt es Besseres. Die Herzen einer großen Gruppe Menschen hüpfen vor Glück-das muss man selbst erlebt haben!

HK

H. Kieslich (Adventslieder)

Ein Laienchor auf hohem Niveau!
Es war eine große Freude, diesen Chor unter der Leitung von Iris Geißler zu erleben. Schlichte Weihnachtslieder wurden ebenso tonrein und ausdrucksvoll dargeboten wie das sehr anspruchsvolle O Magnum Mysterium von Ola Gjeilo. Hier hat der Chor besonders seine Klasse gezeigt. Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden!

Enrico H. (Bass)

Der Chor ist wie eine schöne neue Welt für mich.
Meine Hobbies wie Fotografie, Wandern und Musik machen jetzt noch mehr Spaß.
Ich bin gerne kreativ und meine Ideen können mit dem Chor Wirklichkeit werden.
Das gemeinsame Singen und die Lebensfreude, die wir versprühen, sind ein richtiger Jungbrunnen.

Gabriele R. (Sopran)

Das Singen in unserem Chor ist für mich seit 35 Jahren das schönste Hobby der Welt! In der Chorprobe fällt alle Hektik und der Stress des Alltags von mir ab und ich bin ganz bei mir, kann mich entspannen und neue Kraft schöpfen. Unsere Chorgemeinschaft ist für mich eine zweite Familie geworden. Mitzuerleben, wie sich durch intensives Proben die Puzzleteile für ein Konzert zusammensetzen, macht große Freude, ist manchmal auch anstrengend, aber das Ergebnis macht glücklich! Diese Freude mit seinem Partner zu teilen ist doppeltes Glück!

Chronik



  • 1958

    Chor des VEB Strömungsmaschinen Pirna

    Im Jahr 1958 fanden sich drei sangesfreudige Damen zu einem Gesangstrio zusammen. Im gleichen Jahr, unter dem Dach des damaligen VEB Strömungsmaschinen Pirna, entwickelte sich daraus eine kleine Chorgruppe von ca. 20 Sängern.

  • 1959

    Chorleiter Walter Fricke

    Der Betrieb wollte ein eigenes Ensemble aufbauen und holte Walter Fricke als zukünftigen Leiter.

  • 1959

    Aufbau eines Ensembles

    Es wurden zusätzlich ein Kinderchor, ein Blasorchester, eine Combo und eine Tanzgruppe aufgebaut. Auch der Chor vergrößerte sich. Ab 1960 gestaltete vor allem der Chor viele offizielle Festveranstaltungen.

  • 1963

    Ensemble "Julian Grimau"

    1963 bekam das Ensemble den Namen "Julius Grimau". Es begann die Zeit der Ensembleprogramme, welche regelmäßig zu Arbeiterfestspielen präsentiert wurden z.B. "Die Buschbachmelodie".

  • 1967

    gefeierte Premiere

    Im "Großen Haus" in Dresden wurde die gefeierte Premiere von "Begegnungen mit Dir" aufgeführt. Dafür wurden ein Regisseur, ein Ausstatter der Staatsoperette und ein Korrepetitor der Musikhochschule Dresden engagiert. Dieses Projekt gestalteten 140 Mitglieder des Ensembles.

  • 1978

    Chorleiter Wolfgang Claußnitzer

    1978 beendete Walter Fricke seine Tätigkeit als Chorleiter und Wolfgang Claußnitzer trat seine Nachfolge an. Er setzte die Tradition der Ensembleprogramme fort und es folgten Betriebsfestspiele und Festveranstaltungen der Stadt Pirna. Der Chor wurde zu Jugendweihen, Namensweihen und Verabschiedungen von Lehrlingen eingeladen. Ein Höhepunkt war die Einladung zur Fernsehsendung "Alles singt". 1980 beendete Herr Claußnitzer die Zusammenarbeit mit dem Chor.

  • 1980

    Chorleiter Siegfied Fischer

    Vieles änderte sich, als Siegfied Fischer, Chordirektor an der Staatsoperette Dresden, den Chor übernahm. Da er einen weiteren Laienchor, den Polizeichor Dresden, langjährig seit 1955 leitete, verstand er geschickt, das Repertoire beider Chöre miteinander zu kombinieren. Es gab dadurch die Möglichkeit, beide Chöre in großen Konzerten zu vereinen.

  • 1981

    Fernsehsendung "Alles singt"

    Seine Tätigkeit begann 1981 gleich mit einem Höhepunkt: der Chor wurde zum zweiten Mal in die Sendung "Alles singt" eingeladen, dem folgte 1982 eine dritte Teilnahme.

  • 1986

    Chorfreundschaft

    Es begann eine Chorfreundschaft mit dem Polizeichor Dresden. Zusammen fanden zahlreiche Konzerte und Gastspiele z.B. in Bautzen, Görlitz, Hamburg und Palma de Mallorca statt.

  • 1987

    Gernot Jerxsen wird Chorassistent

    Von 1987 bis 1990 stand Gernot Jerxsen durch seine Funktion als Ensembleleiter Siegfied Fischer als Chorassistent und zweiter Chorleiter zur Seite. In dieser Funktion nahm er maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung des Chores und leitete in dieser Zeit auch zahlreiche Konzerte mit dem damaligen Sinfonieorchester Pirna.

  • 1988

    Zusammenarbeit mit Kirchenmusikdirektor Heinrich Albrecht

    Auf Initiative Siegfried Fischers kam es erstmals zu einer Zusammenarbeit mit Kirchenmusikdirektor Heinrich Albrecht und der Kantorei St. Marien Pirna. Im Advent 1988 veranstalteten sieben Chöre des Kreises mit der Kantorei in den Tannensälen ein Weihnachtskonzert.

  • 1990

    Beginn des traditionellen Advents- und Weihnachtsliedersingens in der Marienkirche Pirna

    Im Dezember 1990 veranstalteten mehrere Chöre der Region und der Polizeichor Dresden in der Marienkiche Pirna ein Advents- und Weihnachtsliedersingen. Das war der Beginn des aller zwei Jahre stattfindenden Events.

  • 1991

    Gründung des Pirnaer Singekreis e.V.

    Der Nachfolgebetrieb des VEB Stömungsmaschinenbau konnte wegen der deutschen Wiedervereinigung den Chor nicht mehr halten. Am 22.02.1991 wurde in der Aula des Schlosses Sonnenstein der Pirnaer Singekreis e.V. gegründet.

  • 1998

    Konzerte

    Der Chor kann in der Chorleiterzeit auf ein breites Spektrum von A-cappella-Konzerten verweisen, z.B. das Eröffnungskonzert zur 750-Jahr-Feier in Pirna und Aufrtritte zur 750-Jahr-Feier Berlins. Die Stadt Pirna erlebte 1988 einen kulturellen Höhepunkt mit der deutschen Erstaufführung der Kantate "Das Jahr im Lied" von Joseph Haas mit Dresdner Opernsolisten und dem Staatlichen Orchester Pirna. 1990 fand im Hygienemuseum Dresden ein gemeinsames Konzert mit dem Polizeichor Dresden und dem Polizeichor "Blaue Jungs" Hamburg statt. Ab 1993 wirkte der Chor häufig bei Sinfoniekonzerten mit. Zum 40. Chorjubiläum wurden 1998 Lieder von Fanny Hensel und ihre Kantate "Lobgesang" mit Orchester aufgeführt.

  • 1999

    Chorleiterin Heike Peetz

    1999 verabschiedete sich Siegfried Fischer und die Absolventin der Dresdner Musikhochschule Heike Peetz wurde neue Chorleiterin. Sie arbeitete intensiv an der Einführung eines neues Repertoires und an der Stimmbildung. Sie gestaltete auch Benefizkonzerte z.B. für die Kinder von Bragin, für die Sanierung der Pirnaer Marienkirche und für Menschen mit Behinderungen.

  • 2000

    Konzerte

    Im Jahr 2000 wurde der Chor eingeladen zu Konzerten im Zwingerhof anlässlich der Dresdner Museumsnacht, 2001 zum Weihnachtsliedersingen des Ostsächsischen Chorverbandes in der Kreuzkirche und 2003 zum Konzert mit zwei anderen Chören in der Unterkirche der Dresdner Frauenkirche. In den folgenden Jahren wurde die Tradition der Weihnachtskonzerte im Gemeindezentrum Sonnenstein, im Stadtmuseum und in der Marienkirche Pirna fortgesetzt. 2005 war der Höhepunkt: ein Konzert zur Schlossweihnacht in Weesenstein.

  • 2003

    Zusammenarbeit mit Thomas Manz

    Heike Peetz zog nach Berlin und kam viele Jahre von dort, um die Chorleitung wahrzunehmen. Für den Fall ihrer Verhinderung engagierte sie Thomas Manz.

  • 2004

    Konzert mit Clara-Schumann-Frauenchor

    Es ergab sich eine enge Zusammenarbeit mit dem Clara-Schumann-Frauenchor Berlin, den Heike Peetz auch leitete. Für ein Konzert kam dieser Chor nach Pirna und 2005 fuhren wir für ein weiteres Konzert nach Berlin.

  • 2012

    Chorleiter Andreas Pabst

    Wegen der hohen Belastung beendete Heike Peetz ihre Tätigkeit beim Pirnaer Singekreis und Andreas Pabst übernahm im Januar 2012 den Chor. Es folgten ein Frühlingskonzert, ein Auftritt beim Chorfest in Moritzburg und Galeriekonzerte in der Adventszeit. Auf Grund seiner vielen sonstigen Verpflichtungen konnte er die Chorleitung nicht immer wahrnehmen. In seinen Fehlzeiten übernahm Thomas Manz die Führung des Chores.

  • 2015

    Chorleiterin Iris Geißler

    Sie hatte den Chor bereits als Korrepetitorin bei einer Chorschulung und bei einem Frühlingskonzert unterstützt. Im April 2015 konnte der Vorstand sie als neue Chorleiterin gewinnen.

  • 2015

    Konzerte

    In den nächsten Jahren wurden viele Konzerte veranstaltet, dazu gehörten traditionelle Konzerte wie das Neujahrssingen im Seniorenheim Bielatal, Frühlings-, Herbst- und Adventskonzerte. aber auch Konzerte mit anderen Chören aus der Region fanden zahlreich statt.

  • 2016

    besondere Konzerte

    Der Chor wirkte bei "Dresden singt und musiziert" und beim Jubiläumskonzert der Musikschule Pirna auf der Felsenbühne Rathen mit.

  • 2018

    60 Jahre Pirnaer Singekreis

    Dieses Jahr feierte der Chor sein 60-jähriges Bestehen. Es wurde eine dreitägige Chorreise nach Hamburg organisiert mit Hafen- und Stadtrundfahrt, Besuch der Elbphilharmonie und vielen anderen Highlights. Anlässlich des Jubiläums wurde ein Konzert in den Richard-Wagner-Stätten Graupa veranstaltet. Auch unsere ehemalige Chorleiterin Heike Peetz trat in diesem Konzert als Solistin auf. Das Heidenauer Kammerorchester unterstützte uns zu diesem Konzert.

  • 2020

    Corona

    Die Corona-Pandemie traf auch den Chor sehr hart. Wir durften nicht mehr proben. Kurzerhand wurde auf einer Videokonferenz-Plattform eine wöchentliche Probe angesetzt. So konnten wir uns sehen und in unseren Wohnzimmern wieder singen. Es gab auch eine Chorprobe auf einer Lichtung im Wald.

  • 2021

    endlich wieder singen

    Im Juni 2021 konnten wir eine erste Probe in der Parkanlage des Parkhotel Bad Schandau bestreiten. Unser Lieblingskanon in der Coronazeit hieß "Obstsalat". Zum Kaffee gab es im Hotel dann genau diese Obstsorten als Eis für die Chormitglieder. Die erste offizielle Chorprobe fand am 23.09.2021 statt. Leider fielen in diesem Jahr noch die Adventskonzerte im Stadtmuseum aus, aber wir gestalteten ein kleines Freiluftkonzert auf dem Weihnachtsmarkt am Parkhotel Bad Schandau.

  • 2022

    Proben starten wieder

    Jetzt konnten wir wieder richtig proben. Wir gestalteten in diesem Jahr gleich zwei Sommerkonzerte (Pirna und Bad Schandau) und ein Herbstkonzert. Auch die zwei Galeriekonzerte und ein Adventskonzert im Parkhotel Bad Schandau fanden wieder statt.

  • 2024

    Konzert "Bühne frei"

    Das Konzert "Bühne frei" war für uns was ganz besonderes. Wir durften Stücke aus Oper, Operette, Musical und Filmmusik einstudieren. Eine besondere Herausforderung waren zwei Lieder auf Französisch, die wir aber gemeistert haben. Bei den Aufführungen der Konzerte hatte nicht nur der Chor, sondern auch das Publikum eine Gänsehaut. Alle Mitwirkenden als auch das Publikum waren total begeistert.

Pirnaer Singekreis e.V.

pirnaer-singekreis@gmx.de

Unterstütze unseren Chor mit einer kleinen oder größeren Spende – jeder Beitrag hilft, unsere Musik am Leben zu halten!

Datenschutz Impressum

Copyright 2025